Gesichtsproportionen lassen sich bekanntlich mit einem geschickten Make-up beeinflussen, indem man gezielte Farbakzente setzt, z.B. unter den Wangenknochen oder am Kinn. Während dabei bisher vor allem das Contouring sehr beliebt war, setzt sich seit einiger Zeit das Strobing durch – eine Make-up-Variante, bei der gezielte Lichtreflexe im Mittelpunkt stehen. Wir zeigen Ihnen, wie Strobing funktioniert und was die Technik vom aufwendigen Contouring unterscheidet.